FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
10.12.2019
|
Advent (nicht nur) mit der Streutalbahn
im Modell
Mit dem MBC Pfaffenwinkel auf dem
Weihnachtsmarkt der Vereine
in der Tiefstollenhalle Peißenberg
01.12.2019
Ein Bericht von Armin Weiss
(mit Anmerkungen von Raimund Mahr)
Glück auf und sehr zum Wohle!
Willkommene Abwechslung für die Lokführer und das weitere Personal
(Foto: R. Mahr)
Armin war zusammen mit einigen weiteren Modellbahnkollegen des MBC
Pfaffenwinkel beim Weihnachtsmarkt der Peißenberger Vereine in und an
der Tiefstollenhalle dabei. Neben Armins H0-Modulen mit dem Thema der
Streutalbahn von Mellrichstadt nach Fladungen gab es gleich nebenan eine
sogenannte "Lebende Werkstatt" des MBC Pfaffenwinkel, wo die
Marktbesucher etwas bei Modellbahnbasteleien zuschauen konnten.
Uns berichtet Armin
von dort:
Der
MBC Pfaffenwinkel hat zum ersten Mal seit etwa 10
Jahren am Weihnachtsmarkt in Peißenberg wieder teilgenommen. Daher
wusste keiner so genau, was denn da passieren wird. Neben verschiedenen
anderen Themen des MBC war die Idee, ein paar Module von mir
aufzustellen.
Zunächst war geplant:
Fladungen – Mistelfeld mit der Besetzung Armin und Toni. Ein genaueres
Vermessen der Örtlichkeiten hat letztlich aber gezeigt, das würde schwer
im Weg rum stehen. Dann gab es bei Toni leider Terminprobleme und als
One-Man-Show war mir das im Endeffekt alles zu viel.
Daher als kleine Lösung: Sbf – Bayerische Milchwerke – Fladungen.
Schattenbahnhof Windach hat gerade technische Probleme und so kam
Mellrichstadt ins Spiel, ein kompakter Sbf, den ich auch zu Hause
einsetzen kann.

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|
Gebaut wurde der Sbf
Mellrichstadt in rund 10 Tagen, aber noch ohne Umsetzmöglichkeit hinten.
Passt super zum Thema
Streutalbahn, die ja dort beginnt und in Fladungen
endet.

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|
Das Manko der momentan fehlenden Umsetzmöglichkeit glich in
Mellrichstadt eine dort stationierte Rangierlok aus.
(Foto: A. Weiss)
Konzept
Neben der Strecke
Mellrichstadt – Fladungen, dem Bahnhof Fladungen mit Original-Gleisplan
kam in Peißenberg nun auch noch der reale Fahrplan von 1959 zum Einsatz
(ergänzt um einen Dienstgüterzug
und einen Schotterzug, der 1959 so nicht mehr existierte). Aber sonst:
Alle Uhrzeiten authentisch!
(Foto: A. Weiss)
Wir sind dann an dem Tag auch
tatsächlich zwei Fahrpläne gefahren. Gegeben hat es alles, was es sonst
bei FREMO auch gibt, aber eben als Mini-Paket: Bildfahrplan,
Buchfahrpläne, BFOs, Uhr, Telefon, 1 Zugleiter + 3 Zugpersonale + 1
Rangierer.
Noch eine weitere Anmerkung
zum Fahrplan:
Es gab Milchwagen, Viehwagen, Umläufe für Dienstgüterwagen, geschobene
Einheiten sowie die Wandlung eines Ng in einen GmP und zurück.

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|
So kam keine Langeweile auf!
Möglich war das nur durch den
tatkräftigen Einsatz der Modellbahnkollegen vom MBC Pfaffenwinkel, die
mit mindestens fünf Mann beim Auf- und Abbau halfen.
Hierfür auch nochmal vielen Dank an alle!
Premieren
Neben dem neuen Sbf hatten
auch zwei Loks Premiere, mit denen eigens Raimund aus Franken anreiste:
86 488 und 86 356.

(Foto: A. Weiss)
|

(Foto: A. Weiss)
|
Letztere wird übrigens von Lokführer Ferdinand als Meister gefahren.

(Foto: R. Mahr)
|

Ferdinand neben seinen beiden 356. Der eine 356 ist schnell,
die andere 356 hat Drehmoment. Jupp, sein Freund und Heizer,
ist auf diesen Bildern nicht zu sehen, er schmiert gerade die
Lok ab.
(Foto: R. Mahr)
|

(Foto: R. Mahr)
|
Ferdinand fährt nun auch
privat Porsche, nachdem er im Lotto gewonnen hatte :-) .
Ferdinands Spezln vom Porscheclub!
(Foto: A. Weiss)
Auch das sollte man im www anschauen:
Textvorlage von Armin Weiss (und Raimund Mahr), Fotos auf dieser
Seite von Raimund Mahr und Armin Weiss