
Arbeit an einem Lasercut-Bausatz. Wir sind gespannt, was
es wird!
(Foto: Th. Ludl)
|

Auch hier hat der Laser zuvor ganze Arbeit geleistet -
aber ein "paar Nummern" größer.
(Foto: Th. Ludl)
|

Die Farben hier werden auch in manch Modellbahnwerkstatt
verwendet...
(Foto: Th. Ludl)
|

Auf los geht's los - oder frisch ans Werk!
(Foto: Th. Ludl)
|

Wegebau auf Schwäbisch....
(Foto: Th. Ludl)
|

...und Agenturgebäude auf (Unter-)Fränkisch!
(Foto: Th. Ludl
|

Ein paar Tische weiter.....
(Foto: Th. Ludl)
|

....widmet man sich der Herstellung von Nadelbäumen.
(Foto: Th. Ludl)
|

Woanders baut man auch einen Baum, allerdings unter
Zuhilfenahme eines seltsam aussehenden Gerätes!
(Foto: Th. Ludl)
|

Beim eingangs gezeigten Bausatz....
(Foto: Th. Ludl)
|

...geht es auch offensichtlich vorwärts.
(Foto: Th. Ludl)
|

Auch der schwäbische Feldweg nimmt inzwischen Gestalt an!
(Foto: Th. Ludl)
|

In Franken kann inzwischen beinahe Hebauf gefeiert werden.
(Foto: Th. Ludl)
|

Eine ganz heiße Sache! Lötarbeiten an einem Baum.
(Foto: Th. Ludl)
|

Hier sprießt bereits die Nadelpracht!
(Foto: Th. Ludl)
|

Etwas rationeller geht der Baumbau z.B. mit solch einer
Hilfsvorrichtung.
(Foto: Th. Ludl)
|

Auch das Buchenberger Agenturgebäude ist weiter. Da lacht
sogar die Sonne!
(Foto: Th. Ludl)
|

Schwäbischer Fleiß: Während der Feldweg trocknet, hat man
dort auf die Fabrikation von Telegraphenmasten umgestellt.
(Foto: Th. Ludl)
|

Und bei Spur 0 hat man den Pinsel zur Hand genommen.
(Foto: Th. Ludl)
|

Stammholz für Spur N.
(Foto: Th. Ludl)
|

Wieder Lötarbeiten an einem Baum!
(Foto: Th. Ludl)
|

Tja, nun ist das Bauvorhaben fertig! Es handelt sich um
ein Stellwerk.
(Foto: Th. Ludl)
|

Bau von verschiedenem Zubehör als Abwechslung zum Baumbau.
(Foto: Th. Ludl)
|

Auch mit dem schwäbischen Feldweg ging es gut vorwärts!
(Foto: Th. Ludl)
|