
Bewährt seit vielen Jahren! Die Donaumooshalle in
Untermaxfeld ist der traditionelle Veranstaltungsort
dieses Treffens.
|

Unterwegs mit der V 90 bei der Ausfahrt aus Knotitz in
Richtung Kranichfeld.
|

Blick ins Bw Tim, wo man einige Fahrzeuge findet, die
auch dereinst im Allgäu daheim waren!
|

Prost! Die Brauerei Mommelbräu ist gerade im Bau.
|

Rangierbetrieb mit der Köf II.
|

Bei der BayWa kam derweil Brennstoffnachschub...
|

Brunnthal alias Wasserburg Stadt, wie auch anhand des
Empfangsgebäudes zu erkennen ist. Im Bf hatte eine junge
Dame das Sagen und sie bewerkstelligte das gekonnt!
|

Zuwachs für die Modulpalette steht an! Und für
Neulinge interessant, wie denn so ein Modul unterhalb
der Grasnarbe ausschaut. Deshalb auf die immer wieder
geäußerte Bitte hin auch solch ein Foto hier.
|

Die BHG Lilienstraße: Weiche und Gleissperre
sind per Schlüssel gesichert.
|

Eigentlich ist dieses Brückenmodul (Viadukt Pulsnitztal) ein guter
alter Bekannter, aber es hat inzwischen eine gefällige
Begrünung erhalten.
|

Kranichfeld mit ein paar interessanten Wagen.
|

Flowerpower im Allgäu? ;-)
|

Finkenheerd während einer Betriebspause.
|

3 D-Druck macht's möglich! Willkommene Ergänzungen für
das Wagenangebot der Industrie.
|

Gasturbinen-Power im Allgäu! Eine 210, einer der
damaligen Stars im Kemptener Lokbestand, fährt solo in
Richtung Knotitz.
|

Und das hier ist übrigens so ein FRED-Halter zum
Umhängen, entstanden im 3 D-Druck.
|

In Görzke schiebt gerade eine "Frau 100" ihren
Wendezug ordentlich brummend herein!
|

Schwer schuften muss derweil im Tanklager
Hartmannsdorf die V 36.
|

Funktioniert ohne örtliches Personal: Die automatische
Blockstelle Kranichfelder Auen. Solcherart Blockstellen
gab es mehrere.
|

Das hier ist dann ein Teil der erforderlichen Technik.
|

Mächtig viel Kohle gibt es beim Kohlehandel!
|

Container und schallgedämpftes im Bf Themar. Hier
bestand Verlademöglichkeit für Container, während sich
eine V 80 mit Schalldämpfer eine Pause gönnt.
|

Nicht ordentlich Holz vor der Hütt'n, sondern
ordentlich Holz vor den Wagen in der Anst.
Holzverladung.
|

Papiere! Wagenkarten etc. mit zugehörigen Fahrzeugen
im Bf Hartmannsdorf.
|

Immer wieder eine Schau ist das örtliche Tanklager,
welches etliche Wagen "schlucken" kann.
|

Temporär, aber wirkungsvoll und nützlich! ;-)
|

Kleine Landpartie.
|

Gut gefüllte Gleise in Sophienhof.
|

Im Endeffekt waren auch wenige Zentimeter von TTm
vertreten, nämlich im Bahnhof Drei Annen Hohne...
|

...,wo im dortigen Normalspurteil eine Garnitur aus
3yg wartet.
|

Kleiner Besuch in Dahmstadt!
|

Entlang der Strecke.
|

Die Brücke schauen wir uns noch einmal etwas genauer
an.
|

Moha-Milchwagen in Knotitz: Eine der jungen Damen
kümmert sich gerade als Rangiererin im Bahnhof um den
entsprechenden Zug. Sie machte ihre Sache prima!
|

Frühe Formen des Kombinierten Ladungsverkehrs hinter
einer V 200.0 auf der Strecke.
|

Schattenbahnhof Kleinzschattwitz.
|

Interessant ist, wie man das dort mit den Wagenkarten
gelöst hat.
|

Eine Drehschiebebühne und die gehört.....
|

....zum Sbf Irun, der von einem jungen Team betreut
wurde!
|

Ein Schnellzug auf flotter Fahrt in Richtung
Kleinzschattwitz.
|

Aber das interessiert die Bauarbeiter eher wenig?
|

Schweres Zeug ist in der BHG angekommen.
|

Brandgefährlich! Der Nachschub an flüssigem Brennstoff
naht.
|

Schüttgüter galt es ebenso zu verfrachten.
|

Der I-Bahn-Abzweig mitten im geschäftigen Gewusel des
Betriebsgeschens.
|